Reichmuth & Co Privatbankiers
Reichmuth & Co Privatbankiers
Rütligasse 1
CH-6003 Luzern
T +41 41 249 49 49
F +41 41 249 49 39
welcome@reichmuthco.ch
Remy Reichmuth
Dionys Berwert
Tobias Pfrunder
Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Website liegt bei Reichmuth & Co Privatbankiers.
Handelsregister des Kantons Luzern
Bundesplatz 14
6002 Luzern
Handelsregister-Nr. CHE-108.396.989
FORB Kommunikation AG
Multergasse 2a
9000 St.Gallen
WEBKINDER AG
Morgartenstrasse 17
6003 Luzern
Dominik Wunderli
Bergstrasse 5
6004 Luzern
Regina De Paolis
Bleicherstrasse 7
6003 Luzern
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich den Reichmuth & Co Privatbankiers oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen
Die Pharmabranche steht aktuell auf der Fokusliste von Donald Trump weit oben. Er will mehr Produktion und Jobs in den USA ebenso wie niedrigere Medikamentenpreise. Als Druckmittel droht er mit Preisobergrenzen und der Einführung von Zöllen auf Medikamente. Natürlich sind diese Ziele widersprüchlich und das sorgt für noch mehr Unsicherheit.
Die in der Nacht zum Schweizer Nationalfeiertag am 1. August veröffentlichte Liste neuer Zollmassnahmen gegenüber der Schweiz kam überraschend. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle sind erheblich.
Erstmals zeigt eine Studie, wie unterschiedlich Kantone Stiftungen von den Steuern befreien. Zürich liberalisierte kürzlich seine Praxis. Wie reagiert Luzern?