Anlagelösungen für Infrastrukturinvestitionen

Unsere Anlagelösungen ermöglichen institutionellen und qualifizierten Investoren Zugang zu nicht kotierten Infrastrukturanlagen in der Schweiz und in Europa.  Nebst erstklassigen Fondslösungen und anderen Kollektivanlagen entwickeln und verwalten wir für qualifizierte Anleger auch massgeschneiderte Infrastrukturmandate.

Unsere Lösungen für Sie

InRoll AG

Investition in ein breit diversifiziertes Güterwagenportfolio mit einem ausgewogenen Mix aus verschiedenen Mietern, Mietvertragsdauern und Güterwagentypen.

  • Land: Schweiz
  • Vintage: 2012

Reichmuth
Next Gen
Mobility

Investitionen in nicht kotierte Unternehmen und Projekte in der Schweiz und Europa im Bereich der sauberen Transportinfrastruktur. Der Infrastrukturfonds ist nach Art. 8 SFDR klassifiziert.

  • Land: Schweiz und Europa
  • Vintage: 2023

Reichmuth
Sustainable
Infrastructure

Investitionen in nachhaltige, nicht kotierte Unternehmen und Projekte in der Schweiz und Europa im Bereich der nachhaltigen Verkehrs-, Energie- sowie Entsorgungsinfrastruktur. Der Infrastrukturfonds ist nach Art. 9 SFDR klassifiziert und verfolgt eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie.

  • Land: Schweiz und Europa
  • Vintage: 2022

Mandatslösung

Wir bieten massgeschneiderte Mandate für private Infrastrukturanlagen, die perfekt auf institutionelle Investoren zugeschnitten sind.

Infrastrukturinvestitionen

Direkte Investitionen in zukunftsträchtige Verkehrs- und Energie- und Entsorgungsinfrastruktur ermöglichen den Zugang zu stabilen Renditen und Ausschüttungen.

Lernen Sie uns persönlich kennen.

News

Umgekehrtes 1989

US-Präsident Trumps Flut von Dekreten und erratischen Entscheidungen zur Zollpolitik versetzen Menschen und Märkte in Aufruhr. Von Verlässlichkeit keine Spur. Das erfordert eine strategische Neubeurteilung der Anlagepolitik.

Weiterlesen

Handelskrieg und einbrechende Aktienmärkte

Der von Donald Trump angezettelte Handelskonflikt hat an den internationalen Börsen – auch in der Schweiz – zu starken Abgaben geführt. Mit dieser Entwicklung sind die Börsengewinne der letzten 12 Monate grösstenteils wieder verloren gegangen.

Weiterlesen

Marktkommentar 2. Quartal 2025

Seit Jahresbeginn hat die Marktbreite sowohl regional als auch auf Indexebene spürbar zugenommen – ein Zeichen für eine breitere Beteiligung am Aufschwung. Die Vorherrschaft der grossen US-Technologieunternehmen scheint damit gebrochen.

Weiterlesen