Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Datenschutz ist uns wichtig. Für Informationen, wie wir Ihre Daten schützen und nutzen, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung sowie die Webseite und Cookie-Mitteilung.

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung der Reichmuth & Co basiert auf der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung sowie, sofern und soweit für die Reichmuth & Co anwendbar, auf der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO). Die Datenschutzerklärung enthält Informationen darüber, wie wir Personendaten unserer Kunden bearbeiten und schützen.

Webseite und Cookie-Mitteilung

Die Webseite und Cookie-Mitteilung enthält Informationen, wie die Reichmuth & Co ihre Daten schützt, die während Ihres Besuchs auf dieser Webseite erhoben, verarbeitet und verwendet werden, inklusive spezifischer Informationen bezüglich Cookies.

Mit dem Zugriff auf unsere Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit unserer Webseite und Cookie-Mitteilung. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die Reichmuth & Co Webseite zu unterlassen.

Die Datenschutzerklärung und die Webseite und Cookie-Mitteilung können jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Personendaten haben, richten Sie diese bitte per Brief oder E-Mail an den Datenschutzbeauftragten der Reichmuth & Co:

Reichmuth & Co Privatbankiers
Datenschutzbeauftragter
Rütligasse 1
CH-6003 Luzern
+41 41 249 49 49
datenschutz@reichmuthco.ch

News

Immobilien auf Kinder übertragen

Eine Übertragung birgt diverse Herausforderungen. Gut vorbereitet können Sie unschöne finanzielle, steuer- oder erbrechtliche Überraschungen vermeiden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen an verschiedenen Beispielen, was es zu beachten gilt, wenn Sie Ihre Immobilie einem Nachkommen übertragen.

Weiterlesen

«We believe in the ideas of freedom», sagt Federico Sturzenegger.

Es seien staatliche Gesetze gewesen, welche die Privilegien einiger weniger in Argentinien gesichert hätten, sagte Prof. Dr. Federico Sturzenegger, Minister für Deregulierung und Staatsreform der Republik Argentinien, im Rahmen der Reichmuth & Co Lecture No. 27 an der Universität Zürich.

Weiterlesen

Marktkommentar 4. Quartal 2025

Die Politik der US-Regierung sorgt für Unsicherheit und verschiebt die Weltordnung. Sichtbarstes Zeichen ist die deutliche Dollar-Schwäche. Europa investiert massiv in Infrastruktur und Verteidigung, China sucht neue Handelspartner. Wir zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in den Regionen ergeben.

Weiterlesen