Nachlassplanung und lebzeitige Vermögensübergabe

Die Planung der Vermögensübergabe an die nächste Generation betrifft uns alle. Wir unterstützen Sie bei der frühzeitigen Übergabe des Vermögens, unabhängig davon, ob Sie dies vererben, verschenken oder in eine Stiftung einfliessen lassen.

Nachlassplanung mit Konzept

Im Zentrum stehen Sie und Ihre Bedürfnisse. Sie nennen Ihre Wünsche und Ziele. Wir hören Ihnen zu und erarbeiten ein optimales, gesamtheitliches Konzept, abgestimmt auf Ihre persönliche Ausgangslage, Ihre individuellen Wünsche (z.B. Absicherung unter Ehegatten oder Lebenspartnern, Begünstigung von Patenkindern etc.), Ihre Vermögensstruktur und die behördlichen Rahmenbedingungen.

Umsetzung / Urkunden

Zur Umsetzung des Konzepts erstellen wir die notwendigen Urkunden und begleiten Sie bei der strukturellen Vermögensorganisation. Jede Nachlassregelung ist eine Momentaufnahme. Wir erinnern Sie in periodischen Abständen daran, die Regelung zu überprüfen. Mit diesem Erinnerungsservice stellen wir sicher, dass Sie nichts verpassen.

Vermögensübergabe

Sie möchten bereits heute einem Kind einen Erbvorbezug ausrichten, Aktien des Familienunternehmens oder Ihre Immobilie übertragen. Eine solche Übertragung kann die Familienbande stärken, aber auch zu späteren Unstimmigkeiten zwischen den Kindern führen. Wir beraten Sie bei der Planung und schaffen Transparenz.

Erbenvertretung

Die Auflösung einer Erbengemeinschaft (ohne Willensvollstreckung) erfordert Zeit und Fachwissen. Im Auftrag aller Erben stehen wir der Erbengemeinschaft beratend zur Seite und erstellen den Erbteilungsvertrag.

Willensvollstreckung

Auf Ihren Wunsch hin wickeln wir Ihren Nachlass ab. Der Willensvollstrecker verwaltet den Nachlass bis zur Teilung, nimmt die Teilung gemäss letztem Willen vor und erledigt administrative Aufgaben. Bei Bedarf vermitteln wir zwischen den Erben und finden kompromissfähige Lösungen.

Lernen Sie uns persönlich kennen

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch

Astrid Niederberger

Kunden

News

Marktkommentar 3. Quartal 2025

Die geopolitische Lage ist weiter angespannt – Nahost, Ukraine und Handelskonflikte. Zugleich hat die SNB die Zinsen auf null gesenkt. Damit gibt es keine sicheren Renditen in vernünftigen Laufzeiten mehr. Schweizer Dividendenaktien bieten sich als interessante Anlage an.

Weiterlesen

Vermögen verpflichtet – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich

Inwiefern hat die «amerikanische Philanthropie» den Ursprung des KKL Luzern geprägt? Warum scheitern viele kleine Stiftungen an der Bürokratie – und wie hilft eine Dachstiftung? Weshalb sind Freiheit und Individualität entscheidend für wirksames Engagement?

Weiterlesen

Was «Gutes tun» in unserem Hirn auslöst

Warum haben Emotionen und Fühlen viel mehr mit Hirngesundheit zu tun als Sudoku oder Kreuzworträtsel lösen? Welche positiven Effekte hat « Gutes tun » und weshalb gibt es keine rational funktionierenden Gehirne?

Weiterlesen