Nachlassplanung und lebzeitige Vermögensübergabe

Die Planung der Vermögensübergabe an die nächste Generation betrifft uns alle. Wir unterstützen Sie bei der frühzeitigen Übergabe des Vermögens, unabhängig davon, ob Sie dies vererben, verschenken oder in eine Stiftung einfliessen lassen.

Nachlassplanung mit Konzept

Im Zentrum stehen Sie und Ihre Bedürfnisse. Sie nennen Ihre Wünsche und Ziele. Wir hören Ihnen zu und erarbeiten ein optimales, gesamtheitliches Konzept, abgestimmt auf Ihre persönliche Ausgangslage, Ihre individuellen Wünsche (z.B. Absicherung unter Ehegatten oder Lebenspartnern, Begünstigung von Patenkindern etc.), Ihre Vermögensstruktur und die behördlichen Rahmenbedingungen.

Umsetzung / Urkunden

Zur Umsetzung des Konzepts erstellen wir die notwendigen Urkunden und begleiten Sie bei der strukturellen Vermögensorganisation. Jede Nachlassregelung ist eine Momentaufnahme. Wir erinnern Sie in periodischen Abständen daran, die Regelung zu überprüfen. Mit diesem Erinnerungsservice stellen wir sicher, dass Sie nichts verpassen.

Vermögensübergabe

Sie möchten bereits heute einem Kind einen Erbvorbezug ausrichten, Aktien des Familienunternehmens oder Ihre Immobilie übertragen. Eine solche Übertragung kann die Familienbande stärken, aber auch zu späteren Unstimmigkeiten zwischen den Kindern führen. Wir beraten Sie bei der Planung und schaffen Transparenz.

Erbenvertretung

Die Auflösung einer Erbengemeinschaft (ohne Willensvollstreckung) erfordert Zeit und Fachwissen. Im Auftrag aller Erben stehen wir der Erbengemeinschaft beratend zur Seite und erstellen den Erbteilungsvertrag.

Willensvollstreckung

Auf Ihren Wunsch hin wickeln wir Ihren Nachlass ab. Der Willensvollstrecker verwaltet den Nachlass bis zur Teilung, nimmt die Teilung gemäss letztem Willen vor und erledigt administrative Aufgaben. Bei Bedarf vermitteln wir zwischen den Erben und finden kompromissfähige Lösungen.

Lernen Sie uns persönlich kennen

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch

Astrid Niederberger

Kunden

News

Marktkommentar 4. Quartal 2025

Die Politik der US-Regierung sorgt für Unsicherheit und verschiebt die Weltordnung. Sichtbarstes Zeichen ist die deutliche Dollar-Schwäche. Europa investiert massiv in Infrastruktur und Verteidigung, China sucht neue Handelspartner. Wir zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in den Regionen ergeben.

Weiterlesen

Haften statt retten – ein Appell der Privatbankier an die Politik

Im Rahmen einer breit abgestützten Initiative zur Stärkung der Eigenverantwortung im Bankensektor ist am 1. September 2025 in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) der Gastbeitrag «Haften statt retten» erschienen. Verfasst wurde der Beitrag von Christian Bidermann, Partner bei Rahn & Bodmer und Jürg Staub, unbeschränkt haftender Gesellschafter der Reichmuth & Co.

Weiterlesen

Steigt die Schweizer Währungs-Rakete?

Die Schweiz sitzt auf einer tickenden Währungsbombe: dem Franken. Was seit Jahren als Ausweis von Stabilität und Solidität gilt, birgt bei einem neuen globalen Wirtschaftsschock erhebliche Sprengkraft. Denn während die Eidgenossenschaft mit einer der tiefsten Schuldenquoten weltweit und einer glaubwürdigen Geldwertstabilitätspolitik der SNB als sicherer Hafen glänzt, droht genau dieser Status zur Herausforderung zu werden.

Weiterlesen