Vorsorge- & Pensionsplanung

Die Vorsorge ist und bleibt einer der wichtigsten Pfeiler unseres Lebenszyklus. Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Lebensweg und stellen so sicher, dass Ihre Vermögen über Generationen erhalten bleiben.

Lebenszyklus

Einkommenssicherung

30‒40 Jahre

Als Grundlage für Ihren zukünftigen Lebensweg stehen der Aufbau und die Sicherstellung des Einkommens im Fokus. Dies ermöglicht es Ihnen, im Vorsorgebereich die ersten Schritte einzuleiten. Bei der Umsetzung der ersten Massnahmen sind wir Ihnen gerne behilflich.

Vermögensaufbau

40‒50 Jahre

Mit unserer integralen Denkweise gestalten wir die geeigneten Vorsorgestrukturen, abgestimmt auf Ihre gesamte Vermögenssituation. Sie profitieren von Steueroptimierung, individueller Kadervorsorge ohne Quersubventionierungen und flexiblen Freizügigkeitskonten mit individueller Anlagemöglichkeit.

Pensionsplanung

50‒65 Jahre

Mit einer auf Sie zugeschnittenen Pensions- und Nachfolgeplanung schaffen wir die Entscheidungsgrundlagen für den dritten Lebensabschnitt.

Nachlassplanung mit Konzept

>50 Jahre

Die Planung unseres Nachlasses betrifft uns alle. Wir unterstützen Sie bei der Ausarbeitung eines individuellen Konzeptes sowie den dazugehörigen Urkunden. Damit schaffen Sie Klarheit für sich und Ihre Liebsten.

Vermögensübergabe

>65 Jahre

Wir unterstützen Sie in der frühzeitigen Übergabe des Vermögens, das steuerlich optimiert werden sollte, unabhängig davon, ob Sie dies vererben, verschenken oder in eine Stiftung einfliessen lassen.

Lernen Sie uns persönlich kennen

GERNE BERATEN WIR SIE IN EINEM PERSÖNLICHEN GESPRÄCH

Marcel Roos

Vorsorge

+41 41 249 80 25

News

Haften statt retten – ein Appell der Privatbankier an die Politik

Im Rahmen einer breit abgestützten Initiative zur Stärkung der Eigenverantwortung im Bankensektor ist am 1. September 2025 in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) der Gastbeitrag «Haften statt retten» erschienen. Verfasst wurde der Beitrag von Christian Bidermann, Partner bei Rahn & Bodmer und Jürg Staub, unbeschränkt haftender Gesellschafter der Reichmuth & Co.

Weiterlesen

Steigt die Schweizer Währungs-Rakete?

Die Schweiz sitzt auf einer tickenden Währungsbombe: dem Franken. Was seit Jahren als Ausweis von Stabilität und Solidität gilt, birgt bei einem neuen globalen Wirtschaftsschock erhebliche Sprengkraft. Denn während die Eidgenossenschaft mit einer der tiefsten Schuldenquoten weltweit und einer glaubwürdigen Geldwertstabilitätspolitik der SNB als sicherer Hafen glänzt, droht genau dieser Status zur Herausforderung zu werden.

Weiterlesen

Schweizer Pharma-Branche im politischen Gegenwind

Die Pharmabranche steht aktuell auf der Fokusliste von Donald Trump weit oben. Er will mehr Produktion und Jobs in den USA ebenso wie niedrigere Medikamentenpreise. Als Druckmittel droht er mit Preisobergrenzen und der Einführung von Zöllen auf Medikamente. Natürlich sind diese Ziele widersprüchlich und das sorgt für noch mehr Unsicherheit.

Weiterlesen