Vorsorge- & Pensionsplanung

Die Vorsorge ist und bleibt einer der wichtigsten Pfeiler unseres Lebenszyklus. Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Lebensweg und stellen so sicher, dass Ihre Vermögen über Generationen erhalten bleiben.

Lebenszyklus

Einkommenssicherung

30‒40 Jahre

Als Grundlage für Ihren zukünftigen Lebensweg stehen der Aufbau und die Sicherstellung des Einkommens im Fokus. Dies ermöglicht es Ihnen, im Vorsorgebereich die ersten Schritte einzuleiten. Bei der Umsetzung der ersten Massnahmen sind wir Ihnen gerne behilflich.

Vermögensaufbau

40‒50 Jahre

Mit unserer integralen Denkweise gestalten wir die geeigneten Vorsorgestrukturen, abgestimmt auf Ihre gesamte Vermögenssituation. Sie profitieren von Steueroptimierung, individueller Kadervorsorge ohne Quersubventionierungen und flexiblen Freizügigkeitskonten mit individueller Anlagemöglichkeit.

Pensionsplanung

50‒65 Jahre

Mit einer auf Sie zugeschnittenen Pensions- und Nachfolgeplanung schaffen wir die Entscheidungsgrundlagen für den dritten Lebensabschnitt.

Nachlassplanung mit Konzept

>50 Jahre

Die Planung unseres Nachlasses betrifft uns alle. Wir unterstützen Sie bei der Ausarbeitung eines individuellen Konzeptes sowie den dazugehörigen Urkunden. Damit schaffen Sie Klarheit für sich und Ihre Liebsten.

Vermögensübergabe

>65 Jahre

Wir unterstützen Sie in der frühzeitigen Übergabe des Vermögens, das steuerlich optimiert werden sollte, unabhängig davon, ob Sie dies vererben, verschenken oder in eine Stiftung einfliessen lassen.

Lernen Sie uns persönlich kennen

GERNE BERATEN WIR SIE IN EINEM PERSÖNLICHEN GESPRÄCH

Marcel Roos

Vorsorge

+41 41 249 80 25

News

«We believe in the ideas of freedom», sagt Federico Sturzenegger.

Es seien staatliche Gesetze gewesen, welche die Privilegien einiger weniger in Argentinien gesichert hätten, sagte Prof. Dr. Federico Sturzenegger, Minister für Deregulierung und Staatsreform der Republik Argentinien, im Rahmen der Reichmuth & Co Lecture No. 27 an der Universität Zürich.

Weiterlesen

Marktkommentar 4. Quartal 2025

Die Politik der US-Regierung sorgt für Unsicherheit und verschiebt die Weltordnung. Sichtbarstes Zeichen ist die deutliche Dollar-Schwäche. Europa investiert massiv in Infrastruktur und Verteidigung, China sucht neue Handelspartner. Wir zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in den Regionen ergeben.

Weiterlesen

Haften statt retten – ein Appell der Privatbankier an die Politik

Im Rahmen einer breit abgestützten Initiative zur Stärkung der Eigenverantwortung im Bankensektor ist am 1. September 2025 in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) der Gastbeitrag «Haften statt retten» erschienen. Verfasst wurde der Beitrag von Christian Bidermann, Partner bei Rahn & Bodmer und Jürg Staub, unbeschränkt haftender Gesellschafter der Reichmuth & Co.

Weiterlesen