Leading Niche Technologies

Investieren Sie in die Technologieführer des digitalen Zeitalters 2.0: Welche Geschäftsmodelle mit exponentiellem Wachstum und disruptivem Charakter werden Teil einer innovativen Digitalwirtschaft?

Leading niche technologies Portfolioansatz

Fakten zum Portfolio

27 Unternehmen

Fokus USA

Wachstumsunternehmen

Seit Oktober 2018

woraus besteht das Portfolio?

Die drei industriellen revolutionen

Sämtliche industriellen Revolutionen hatten eines gemeinsam: Sie haben zu einem wirtschaftlichen Aufschwung geführt. Leading Niche Technologies investiert mit Fokus auf die technologischen Führer der Zukunft.

Maschinenzeitalter

Die erste industrielle Revolution fand im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert statt. Mechanische Produktionsmaschinen und die Dampfkraft ersetzten die menschliche Kraft. Ein bekanntes Beispiel ist die Spinnmaschine für die Produktion von Textilien.

Industrialisierung

Die zweite industrielle Revolution startete in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie war geprägt von neuen Technologien wie der Elektrifizierung, dem Verbrennungsmotor oder der Massenproduktion. Ein bekanntes Beispiel ist Henry Ford.

Digitales Zeitalter 1.0

Die dritte industrielle Revolution wird auch als digitale Revolution bezeichnet und begann in den 1970er Jahren. Dieses Zeitalter brachte die Digitalisierung der Industrie und der Gesellschaft mit sich, wie Computer, Robotik oder das Internet. Die heute grössten Unternehmen der Welt entstanden in dieser Zeit.

Digitales Zeitalter 2.0

In den letzten Jahren konnten sich viele neue Basistechnologien aus dem digitalen Zeitalter 1.0 zur Marktreife entwickeln und bilden nun die Basis für einen jahrzehntelangen Innovationszyklus. Neue Geschäftsmodelle werden bestehende Branchen disruptieren oder neue Marktsegmente schaffen.

Leading Niche Technologies kombiniert in der Portfoliobewirtschaftung das Mindset von Venture Capital und der hohen Liquidität der Finanzmärkte. Exponentielles Wachstum und der Fokus auf Geschäftsmodelle stehen dabei im Zentrum.

Christian De Falco

Portfoliomanager

Reporting 2. Halbjahr 2022

Die Bewertungskorrektur und die Herausforderungen aufgrund des veränderten makroökonomischen Umfelds waren auch im 2. Halbjahr 2022 dominierend. Unser Portfolio Manager, Christian De Falco, setzte sich entsprechend damit auseinander, wie stark eine potenzielle Rezession die kurzfristigen Fundamentaldaten der Unternehmen beeinflussen kann, inwiefern die Unternehmen vom Paradigmenwechsel bei der Kapitalallokation betroffen sind und die Investmentthesen und Geschäftsmodelle intakt sind.

Video: Leading Niche Technologies Reporting 2. Halbjahr 2022

ältere reportings

Reporting 1. Halbjahr 2022

Wachstumsunternehmen befanden sich im 1. Halbjahr 2022 in einer deutlichen Korrektur. Das aktuelle Marktumfeld ist vergleichbar mit dem Corona-Crash im März 2020 oder auch der Finanzkrise und der Internetblase im Jahr 2000. Unser Portfolio Manager, Christian De Falco, geht im untenstehenden Video auf das aktuelle Umfeld, das Portfolio, das veränderte Paradigma hin zu Cash-Flow positiven Wachstum, die Wachstumseffizienz sowie der fundamentalen Entwicklung der Unternehmen ein.

Reporting 2. Halbjahr 2021

Das Marktumfeld für Wachstumsunternehmen war im Jahr 2021 äussert herausfordernd. Unser Portfolio Manager, Christian De Falco, geht im untenstehenden Video auf die Entwicklung des Portfolios, das Thema Inflation bei Technologieunternehmen, die Relevanz von exponentiellem Wachstum und die Chancen im Metaverse ein.

Einblick ins Portfolio?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch

Christian De Falco

Kunden